Verdichtete Gebiete heizen sich im Sommer stark auf. Bei dem Projekt Feuchtgebiete werden Ziegel für die Ansiedlung von Moosen hergestellt. Moose können viel Feuchtigkeit aufnehmen und für einen langen Zeitraum speichern. Durch ihre große Oberfl äche geben sie Feuchtigkeit ab, ihre Umgebung wird spürbar heruntergekühlt. Zudem ziehen Moose Feinstaub an und wandeln ihn in Biomasse um. Einige der Bakterien auf dem Moos können sogar Ruß und Reifenabrieb verstoffwechseln. Die Module bestehen aus poröser Keramik, wodurch viel Regenwasser gespeichert wird. Damit mehr Regen auftrifft und das Moos besser Halt fi ndet, sind die Frontseiten der Ziegel geneigt. Auch die Struktur der Fronten bietet dem Moos Halt. Die Ziegel können beim Bau neuer Gebäude mit eingeplant oder bei Bestandsarchitektur vorgesetzt werden.

Dense urban areas heat up increasingly during summer. Feuchtgebiete is a project in which special bricks are produced for the settlement of mosses. Mosses can absorb a lot of moisture and store it for a long time. Due to their large surface area, they release moisture, which noticeably cools down their environment. In addition, mosses attract fi ne dust and convert it into biomass. Some of the bacteria living on the moss can even metabolize soot and tire abrasion. The modules are made of porous ceramic, which can store large quantities of rainwater. The fronts of the bricks are slanted so that more rain hits the surface and the moss has a better grasp. The texture of the fronts also makes it possible to hold the moss. The bricks can be used in the construction of new buildings as well as on existing architecture.

Tags

biodesign
circular economy
critical design
inspired nature
material innovation

Supervisor(s)

Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Susanne Schwarz-Raacke, Prof. Barbara Schmidt, Prof. Steffen Schuhmann, Prof. Dr. Lucy Norris, Julia Wolf, Essi-Johanna Glomb